Mit einem hochqualifizierten Team von über 40 Marketing-Enthusiasten, die ihr Fachwissen in verschiedensten Spezialgebieten vereinen, hat sich die TMC Amplio GmbH als Vorreiter in der digitalen Branche einen Namen gemacht. Ihre umfangreiche Palette an Dienstleistungen reicht von menschenzentrierter Marketingberatung bis hin zu kreativem Design, datenbasiertem Marketing, innovativen Web-Technologien und mitreißenden Live-Erlebnissen. Mit beeindruckendem Design, herausragenden digitalen Produkten und innovativen Ansätzen erzielte die Agentur Bestnoten bei den German Web Awards des Jahres 2023. Was die Agentur so einzigartig macht, erzählt uns Co-Founder und Geschäftsführer Sebastian Filla im Interview.
Erst einmal: Vielen Dank für die Glückwünsche, wir haben uns sehr über den Erhalt des German Web Awards gefreut! Und zu Ihrer Frage: Der stetige Wandel der digitalen Landschaft war bzw. ist der Ausgangspunkt unserer Gründung gewesen. Meine beiden Geschäftspartner und ich erkannten die Chance, zukunftsweisende Marketingstrategien zu entwickeln, die Unternehmen inmitten dieses rasanten Wandels nachhaltig unterstützen. Unser Team ist bestens aufgestellt, um unsere Kund:innen in der heutigen digital vernetzten Welt erfolgreicher und vor allem sichtbarer zu machen. Getrieben von unserer Leidenschaft für Technologie, der Analyse von Daten und dem Streben nach einer optimalen Nutzererfahrung, bieten wir einen einzigartigen Mehrwert.
Der Gewinn des German Web Awards ist eine Bestätigung für unsere harte Arbeit und unterstreicht unser Engagement für kreative Exzellenz in der digitalen Marketingbranche. Diese besondere Anerkennung stärkt nicht nur das Vertrauen unserer bestehenden Kund:innen, sondern festigt auch unsere Rolle als Vorreiter in Sachen Innovation. Zudem bietet er uns neue Möglichkeiten, herausragende Projekte anzugehen und unser Netzwerk von potenziellen Kund:innen zu erweitern. Wir sind bereit und freuen uns auf neue Herausforderungen!
Fakt ist: Es gibt genügend Menschen und Agenturen, die Marketingaufträge exekutieren. Es gibt aber zu wenige, die strategisch und beratend an die Herausforderungen der Unternehmen herangehen, insbesondere im B2B-Mittelstand. Wir selbst verstehen uns als Hybrid aus Unternehmensberatung und Digitalagentur – genau das ist unser USP. Bei unserer Arbeit legen wir ein besonderes Augenmerk darauf, unsere Beratungsleistungen integrativ in sämtliche Prozesse einfließen zu lassen, sodass unsere Kund:innen einen echten Mehrwert aus der Zusammenarbeit mit uns haben – langfristig und nachhaltig. Das bedeutet aber auch, dass wir uns nicht nur als die exekutierende Werkbank unserer Kund:innen sehen.
Es gibt über 33.000 Agenturen in Deutschland. Wir selbst zählen uns zu den größeren. Dass der Wettbewerb hier hoch ist, ist selbstredend.
Insbesondere die Pandemie hat unsere Branche tiefgreifend verändert und den Innovationsstau in vielen B2B-Unternehmen aufgelöst. Digitalität ist in aller Munde – und wird es auch bleiben. B2B-Unternehmen verspüren mehr und mehr den wachsenden Druck, sich digital zu positionieren und ihre Markenführung anzupassen. Das zeigten unter anderem schon Umfrageergebnisse des B2BBEST Barometers des ECC Köln und der Wirtschaftsauskunftei Creditreform aus dem zweiten Quartal 2022. Auf der anderen Seite gewinnen wir inzwischen mit dem verstärkten Einsatz von KI und datengetriebenem Marketing tiefere Einblicke in die Vorlieben der Zielgruppen. Gleichzeitig sorgen agile Methoden in der Webentwicklung für schnellere Projektzyklen und eine größere Flexibilität angesichts wechselnder Marktbedingungen.
Das jüngste Beispiel ist ein Webshop-Relaunch für unseren Kunden STEINBILD. Hier haben wir auf Basis einer umfangreichen Audit-Phase und der Entwicklung einer daraus abgeleiteten Digitalstrategie einen Webshop auf Shopware-Basis aufgebaut. Aktuell beraten und betreuen wir den Kunden weiterhin bei der Vermarktung des Shops und der Produkte sowie dem Aufbau eines B2B-Portals für Händlerinnen und Händler. Der Webshop ist unter www.steinbild-collection.com erreichbar. Ein Blick lohnt sich definitiv, nicht nur wegen des Webshops – die Bilder aus Millionen Jahre altem Naturstein sind echte Hingucker.
Die rasant fortschreitende Technologie birgt das Risiko, den Überblick zu verlieren oder Projekte übermäßig komplex zu gestalten, was die Benutzerfreundlichkeit mindert. Es ist ebenso verlockend, sich zu stark auf Daten zu stützen und dabei die Kreativität zu übersehen. Klarheit in der Kommunikation über Ziele und Erwartungen mit Kund:innen ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden.
Gemeinsam mit unseren Neukund:innen durchlaufen wir einen mehrstufigen Onboarding-Prozess. Dieser bietet sowohl uns als auch unseren Kund:innen die Möglichkeit, die beteiligten Personen sowie Dienstleistungen und Produkte kennenzulernen. Abhängig vom jeweiligen Aufgabengebiet analysieren wir die technische Infrastruktur und ziehen sämtliche relevanten Daten aus Analyse-Tools heran, um eine passgenaue Lösung auszuarbeiten. Dabei legen wir besonderen Wert auf ein tiefgehendes Verständnis der bisherigen Positionierung, der Zielsetzungen, Zielgruppen und des Marktes der Kund:innen.
Mit dieser Frage haben wir uns selbstverständlich intensiv bei der Neugründung der TMC Amplio GmbH beschäftigt. Zunächst werden wir unsere Fachkompetenz gezielt ausbauen, um weiterhin innovative Lösungen am Puls der Zeit anbieten zu können, die den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Dabei setzen wir auf enge Partnerschaften, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und unsere Position als Innovationstreiber und verlässlicher Wegbereiter in der Branche zu festigen.
Ich empfehle einen stetigen Fokus auf kreative Innovation und technologische Exzellenz. Sie sollten stets nach neuen Möglichkeiten suchen, um die Grenzen des Digitalen zu erweitern und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Kund:innen zu schaffen. Zudem ist die Pflege enger Kundenbeziehungen und das Aufzeigen der messbaren Auswirkungen unserer Arbeit auf die Geschäftsergebnisse ein wichtiger Schlüssel. Kurzum: Seid mutig!