GERMAN WEB AWARDS © 2024
MENU
SCHLIESSEN
GERMAN WEB AWARDS © 2024

German Web Award Winner '23

Exportarts

Bereits das zweite Jahr in Folge erzielte die Exportarts GmbH exzellente Leistungen bei den German Web Awards. Besonders in Bezug auf die Zufriedenheit der Kunden setzt das Unternehmen Qualitätsstandards. Exportarts übertrifft durch seine erstklassigen Dienstleistungen, seine transparente Kommunikation und sein umfangreiches Know-how im Bereich eCommerce die Erwartungen und gilt als Maßstab im Bereich Kundenzufriedenheit. Wie das Unternehmen so große Erfolge feiern konnte, erzählt Geschäftsführer Christoph Müller im Interview.

Interview // veröffentlicht am
29.6.2023
im Interview:
Christoph Müller
Geschäftsführer Exportarts GmbH
// Herr Müller, herzlichen Glückwunsch zum wiederholten Erhalt des German Web Award. Was hat Sie dazu motiviert, das Unternehmen zu gründen?

Vielen Dank für die Glückwünsche zum Erhalt des German Web Award des Jahres 2023. Die Motivation zur Gründung/Übernahme meines Unternehmens basierte auf meiner Leidenschaft für Design und Technik sowie der Erkenntnis, dass ein Bedarf an hochwertigen Webseiten besteht.

Design und Technik sind für mich nicht nur berufliche Interessen, sondern auch wahre Leidenschaften. Ich habe immer Freude daran gefunden, ästhetisch ansprechende und funktionale Webseiten zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um das äußere Erscheinungsbild, sondern auch um die Benutzererfahrung und die technische Umsetzung. Ich wollte meine Fähigkeiten und mein Wissen in diesen Bereichen nutzen, um Unternehmen und Einzelpersonen dabei zu unterstützen, beeindruckende Online-Präsenzen aufzubauen.

Darüber hinaus habe ich den Bedarf an hochwertigen Webseiten erkannt. In der heutigen digitalen Welt ist eine ansprechende und benutzerfreundliche Website für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Eine gut gestaltete Website kann das Markenimage verbessern, das Engagement der Besucher steigern und letztendlich zu einem positiven Geschäftsergebnis beitragen. Ich habe festgestellt, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Online-Präsenz auf einem hohen Niveau zu halten, sei es aufgrund begrenzter Ressourcen oder fehlender Expertise. Dies hat mich dazu motiviert, ein Unternehmen zu gründen/zu übernehmen, das sich auf die Entwicklung hochwertiger Webseiten spezialisiert und Unternehmen dabei unterstützt, ihr volles Online-Potenzial auszuschöpfen.

Der Gewinn des German Web Awards 2023 ist eine Bestätigung für unsere Arbeit und zeigt, dass wir erfolgreich dazu beitragen, den Bedarf an herausragenden Websites zu erfüllen. Wir sind stolz darauf, diese Auszeichnung erhalten zu haben und werden uns weiterhin bemühen, unseren Kunden innovative und qualitativ hochwertige Lösungen im Bereich Webdesign und -entwicklung anzubieten.

// Welche Auswirkungen glauben Sie kann der Gewinn des Awards auf Ihre zukünftige Arbeit haben?

Der Gewinn des German Web Awards hat voraussichtlich mehrere positive Auswirkungen auf unsere zukünftige Arbeit:

●     Stärkung und Bekanntwerden unserer Marke: Der Gewinn des Awards wird unsere Marke und unseren Ruf stärken. Es wird uns dabei helfen, uns von anderen Agenturen abzuheben und als anerkannte Experten auf dem Gebiet des Webdesigns und der Webentwicklung wahrgenommen zu werden. Dadurch werden potenzielle Kunden eher auf uns aufmerksam und können uns als vertrauenswürdige Option in Betracht ziehen.

●     Vertrauen zukünftiger Kunden in unsere Agentur: Der Gewinn des Awards ist ein deutliches Zeichen für die Qualität unserer Arbeit. Potenzielle Kunden werden dadurch ermutigt, uns ihr Vertrauen zu schenken und unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Der Award dient als Referenz und Bestätigung dafür, dass wir in der Lage sind, erstklassige Webseiten zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.

●     Bessere Identifikation unserer Mitarbeiter: Der Gewinn des Awards stärkt auch das Selbstvertrauen und die Identifikation unserer Mitarbeiter mit der Agentur. Es bestätigt ihre Fähigkeiten und Expertise und ermutigt sie, weiterhin qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten. Die Anerkennung durch den Award kann das Teamgeist stärken und zu einer positiven Arbeitsatmosphäre beitragen, in der die Mitarbeiter motiviert sind, ihr Bestes zu geben.

Insgesamt wird der Gewinn des German Web Awards unsere Agentur auf vielfältige Weise beeinflussen. Er wird uns dabei helfen, unseren Kundenstamm zu erweitern, unsere Positionierung in der Branche zu stärken und das Vertrauen sowohl potenzieller Kunden als auch unserer Mitarbeiter zu festigen. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, innovative und qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten, um den Erfolg und die Anerkennung unserer Agentur auch in Zukunft zu sichern.

// Was macht Ihre Agentur anders oder vielleicht besser als die Mitbewerber?

Unsere Agentur zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die uns von unseren Mitbewerbern abheben und uns möglicherweise besser machen:

●     Individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Kunden: Anstatt vorgefertigte Templates zu verkaufen, stellen wir uns individuell auf die spezifischen Anforderungen und Ziele jedes Kunden ein. Wir nehmen uns die Zeit, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dadurch erhalten unsere Kunden ein einzigartiges Webdesign, das ihre Marke und Botschaft optimal repräsentiert.

●     Hohes technisches Know-how: Im Vergleich zu vielen anderen Agenturen verfügen wir über ein sehr hohes technisches Know-how. Unsere Experten beherrschen eine breite Palette von Technologien und Entwicklungsframeworks. Dadurch sind wir in der Lage, auch komplexe Anforderungen umzusetzen und innovative Lösungen anzubieten. Egal ob es um responsive Webdesign, E-Commerce-Funktionalitäten oder benutzerdefinierte Webanwendungen geht, wir haben das Wissen und die Fähigkeiten, um diese Anforderungen zu erfüllen.

●     Transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit: Wir legen großen Wert auf eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir sehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als langfristiger Partner, der an ihrem Erfolg interessiert ist. Wir nehmen uns die Zeit, um ihre Ideen und Ziele zu verstehen und setzen uns aktiv mit ihnen auseinander. Während des gesamten Projekts halten wir unsere Kunden auf dem Laufenden, beziehen sie in den Prozess ein und stehen ihnen für Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Diese Faktoren zusammen ermöglichen es uns, einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Durch individuelle Anpassung, technische Expertise und partnerschaftliche Zusammenarbeit schaffen wir Websites, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch effektiv und funktional. Unser Ziel ist es, den Erfolg unserer Kunden zu unterstützen und sie bei der Erreichung ihrer Ziele im digitalen Raum zu begleiten.

// Wie schätzen Sie den Wettbewerb in Ihrer Branche ein und ist dieser besonders intensiv?

Der Wettbewerb in der Webdesign-Branche ist zweifellos intensiv. Das liegt daran, dass die Bedeutung einer professionellen Online-Präsenz für Unternehmen in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat. Viele Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, überzeugende Websites zu haben, um mit der Konkurrenz mithalten zu können und ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen. Daher gibt es eine große Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Webdesign-Dienstleistungen.

Infolgedessen gibt es auch eine Vielzahl von Agenturen und Freiberuflern, die sich auf Webdesign spezialisiert haben. Der Markt ist also relativ gesättigt, und es gibt eine große Auswahl an Anbietern für potenzielle Kunden. Dies führt zu einem intensiven Wettbewerb in der Branche.

Um sich in einem intensiven Wettbewerbsumfeld abzuheben, müssen Webdesign-Agenturen ihre einzigartigen Stärken betonen und einen klaren Mehrwert für ihre Kunden bieten. Dies kann durch individuelle Anpassung, technisches Know-how, eine starke Design-Ästhetik, Kundenservice oder andere differenzierende Merkmale erreicht werden.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Webdesign-Branche auch sehr dynamisch ist. Neue Designtrends, Technologien und Tools entstehen ständig, und erfolgreiche Agenturen müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und auf dem neuesten Stand bleiben, um relevant zu bleiben und mit den sich ändernden Anforderungen Schritt zu halten.

Insgesamt kann gesagt werden, dass der Wettbewerb in der Webdesign-Branche intensiv ist, aber gleichzeitig bietet er auch viele Chancen für innovative und qualitätsorientierte Unternehmen, sich zu differenzieren und erfolgreich zu sein.

// Wie hat sich die Arbeit in Ihrem Umfeld in den vergangenen Jahren verändert?

Die Arbeit in meinem Umfeld, insbesondere im digitalen Bereich, hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Diese Veränderungen sind auf verschiedene Entwicklungen zurückzuführen, darunter:

●     Schneller Fortschritt neuer Technologien: In der digitalen Welt gibt es ständig neue Technologien, Frameworks und Tools, die den Arbeitsablauf und die Möglichkeiten im Webdesign beeinflussen. Zum Beispiel haben sich Responsive Design, Progressive Web Apps, Voice User Interfaces und künstliche Intelligenz in den letzten Jahren als bedeutende Trends herauskristallisiert. Es ist wichtig, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, um innovative Lösungen anbieten zu können.

●     Aufkommen neuer Plattformen und Geräte: Mit dem Aufkommen von Smartphones, Tablets, Smartwatches und anderen internetfähigen Geräten hat sich das Nutzungsverhalten der Menschen verändert. Webdesigner müssen nun sicherstellen, dass Websites auf verschiedenen Plattformen und Geräten optimal funktionieren und ein konsistentes Benutzererlebnis bieten. Dies erfordert eine Anpassung der Design- und Entwicklungspraktiken.

●     Neue Anforderungen und Kundenbedürfnisse: Kunden haben heute höhere Erwartungen an ihre Websites. Sie möchten nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch schnell ladende Seiten, einfache Navigation, benutzerfreundliche Inhaltsverwaltungssysteme und die Integration von Social-Media-Plattformen. Kunden wünschen sich zunehmend maßgeschneiderte Lösungen, die ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.

●     Verkürzte Projektzeiten: Die Nachfrage nach schnelleren Lieferzeiten hat zugenommen. Kunden erwarten kürzere Projektlaufzeiten, während gleichzeitig die Qualität und der Funktionsumfang erhalten bleiben sollen. Dies erfordert effiziente Arbeitsprozesse, gute Projektmanagement-Fähigkeiten und die Fähigkeit, Aufgaben priorisieren und delegieren zu können.

Angesichts dieser Entwicklungen ist es von entscheidender Bedeutung, dass Webdesigner und Agenturen niemals aufhören, alles in Frage zu stellen. Sie müssen bereit sein, sich kontinuierlich weiterzubilden, neue Technologien zu erforschen und ihre Arbeitsmethoden anzupassen. Flexibilität, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich an veränderte Anforderungen anzupassen, sind entscheidend, um erfolgreich in diesem sich schnell entwickelnden Umfeld zu agieren.

// Auf welche Ihrer bisherigen Projekte sind Sie besonders stolz und worum ging es dabei?

Wir sind besonders stolz auf unseren umfangreichen Aufbau der digitalen Karriereplattform gotoitcareer. Das Projekt hatte das Ziel, Quereinsteigern den Einstieg in IT-Berufe zu erleichtern. Neben dem gesamten Markenaufbau über verschiedene Kanäle haben wir auch das Design und die technische Entwicklung der Bewerber-Management-Plattform umgesetzt.

Der Aufbau der Marke gotoitcareer war ein spannender Prozess, bei dem wir das visuelle Erscheinungsbild entwickelt haben, um die Zielgruppe anzusprechen und Vertrauen aufzubauen. Wir haben uns intensiv mit dem Thema Karrierewechsel in die IT-Branche auseinandergesetzt und die Markenkommunikation darauf abgestimmt.

Ein zentraler Aspekt des Projekts war die Entwicklung der Bewerber-Management-Plattform. Diese Plattform sollte es Quereinsteigern ermöglichen, ihre Profile zu erstellen, ihre Fähigkeiten und Erfahrungen darzustellen und sich auf offene Stellen zu bewerben. Wir haben ein intuitives und benutzerfreundliches Design entwickelt, um die Navigation und Interaktion auf der Plattform zu erleichtern.

Die technische Umsetzung der Plattform war eine herausfordernde Aufgabe. Wir haben eine skalierbare und sichere Architektur aufgebaut, die die Bedürfnisse des Kunden und der Benutzer erfüllt. Die Plattform ermöglichte eine effiziente Verwaltung von Bewerbungen, die Kommunikation zwischen Bewerbern und Arbeitgebern sowie die automatisierte Verarbeitung von Daten.

Das Projekt war nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern hatte auch eine positive soziale Auswirkung. Es ermöglichte Quereinsteigern den Zugang zu neuen Karrieremöglichkeiten und förderte die Vielfalt in der IT-Branche.

Insgesamt sind wir stolz auf dieses Projekt, da es uns ermöglicht hat, unsere Fähigkeiten im Bereich Branding, Design und technische Entwicklung zu zeigen. Es war erfüllend zu sehen, wie die Plattform zum Erfolg von Quereinsteigern beigetragen hat und ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnete.

// Was glauben Sie, sind die typischen Fallstricke in Ihrer Branche?

In der Webdesign-Branche gibt es einige typische Fallstricke, auf die man achten sollte:

●     Mangelnde Klarheit bei den Anforderungen: Ein häufiges Problem ist es, wenn die Anforderungen des Kunden nicht von Anfang an klar definiert sind. Dies kann zu Missverständnissen, Fehlinterpretationen und unnötigen Nacharbeiten führen. Es ist wichtig, von Anfang an klare Kommunikation zu gewährleisten und alle Anforderungen sorgfältig zu dokumentieren, um ein reibungsloses Projektmanagement sicherzustellen.

●     Überschätzung der eigenen Fähigkeiten: Manchmal neigen Webdesigner dazu, sich mit komplexen Projekten zu übernehmen oder Technologien einzusetzen, mit denen sie nicht ausreichend vertraut sind. Dies kann zu Qualitätsproblemen, Verzögerungen und Unzufriedenheit bei den Kunden führen. Es ist wichtig, realistisch einzuschätzen, welche Projekte man erfolgreich umsetzen kann und bei Bedarf Fachwissen hinzuzuziehen oder sich weiterzubilden.

●     Vernachlässigung der Benutzerfreundlichkeit: Ein weiterer Fallstrick ist es, sich zu sehr auf ästhetische Aspekte zu konzentrieren und dabei die Benutzerfreundlichkeit zu vernachlässigen. Eine attraktive Website ist wichtig, aber sie sollte auch einfach zu bedienen, gut strukturiert und für die Zielgruppe intuitiv navigierbar sein. Usability-Tests und kontinuierliches Feedback der Benutzer können helfen, mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

●     Mangelnde Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Webdesign-Branche entwickelt sich schnell, und es ist wichtig, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und mit den aktuellen Trends und Technologien Schritt zu halten. Wer sich nicht anpassen kann und in alten Methoden und Techniken verharrt, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Die Bereitschaft, sich fortzubilden und offen für Veränderungen zu sein, ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

●     Schwierigkeiten bei der Kommunikation und Zusammenarbeit: Projekte im Webdesign erfordern oft eine enge Zusammenarbeit zwischen Kunden, Designern, Entwicklern und anderen Stakeholdern. Kommunikationsprobleme, unklare Erwartungen und fehlende Transparenz können zu Missverständnissen, Verzögerungen und Frustrationen führen. Eine offene und effektive Kommunikation, regelmäßige Updates und eine klare Projektkommunikation sind daher von großer Bedeutung.

Indem man diese Fallstricke erkennt und proaktiv angeht, kann man die Qualität der Arbeit verbessern, die Kundenzufriedenheit steigern und reibungslose Projektabläufe gewährleisten. Es ist wichtig, aus Erfahrungen zu lernen und kontinuierlich an der Verbesserung der eigenen Arbeitspraktiken zu arbeiten.

// Wie gehen Sie den Auftrag eines neuen Kunden an und was gehört alles zur Analyse?

Wenn wir einen neuen Kunden gewinnen, gehen wir den Auftrag in mehreren Schritten an, wobei die Analysephase eine wichtige Rolle spielt. Hier sind die Schritte, die wir üblicherweise durchlaufen:

●     Kundenanforderungen verstehen: Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch mit dem Kunden, um seine Anforderungen, Ziele und Vorstellungen für das Projekt zu verstehen. Wir legen großen Wert darauf, den Kunden und sein Unternehmen kennenzulernen, um die bestmögliche Lösung bereitstellen zu können.

●     Zieldefinition: Basierend auf den Kundenanforderungen und Zielen legen wir klare und messbare Ziele für das Projekt fest. Dies kann beispielsweise die Steigerung der Online-Sichtbarkeit, die Verbesserung der Benutzererfahrung oder die Erhöhung der Conversion-Rate umfassen.

●     Zielgruppenanalyse: Wir analysieren die Zielgruppe des Kunden, um ihre Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Vorlieben besser zu verstehen. Dies hilft uns bei der Gestaltung einer maßgeschneiderten Lösung, die auf die Zielgruppe abzielt und eine positive Nutzererfahrung bietet.

●     Wettbewerbsanalyse: Wir analysieren die Wettbewerber des Kunden, um deren Stärken, Schwächen und Positionierung zu verstehen. Dies ermöglicht es uns, Möglichkeiten zur Differenzierung und zum Wettbewerbsvorteil zu identifizieren.

●     Inhaltsanalyse: Wir überprüfen den vorhandenen Inhalt des Kunden, um festzustellen, welche Informationen überarbeitet, ergänzt oder neu erstellt werden müssen. Eine sorgfältige Analyse des Inhalts hilft uns, eine effektive Informationsarchitektur und eine klare Struktur für die Website zu entwickeln.

●     Technische Analyse: Wir bewerten die technischen Anforderungen des Kunden, einschließlich der gewünschten Funktionen, Integrationsmöglichkeiten und Skalierbarkeit. Dies ermöglicht es uns, die geeignete technische Lösung zu wählen und sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen des Kunden entspricht.

●     Zeit- und Ressourcenplanung: Basierend auf den gesammelten Informationen erstellen wir einen detaillierten Projektplan, der die erforderlichen Ressourcen, den Zeitrahmen und die Meilensteine umfasst. Dies hilft uns, den Kunden über den Projektverlauf zu informieren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.

Die Analysephase ist ein entscheidender Schritt, um ein klares Verständnis für die Anforderungen und Ziele des Kunden zu entwickeln. Sie bildet die Grundlage für die Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung, die den Bedürfnissen des Kunden gerecht wird. Durch eine gründliche Analyse können wir sicherstellen, dass das Projekt erfolgreich und effizient umgesetzt wird.

// Wie stellen Sie sich die Entwicklung Ihres Unternehmens in den nächsten Jahren vor?

Wir stellen uns die Entwicklung unseres Unternehmens in den nächsten Jahren als kontinuierliches Wachstum vor. Dabei möchten wir nicht nur personell expandieren, sondern auch unser Know-how erweitern, um den sich ständig verändernden Anforderungen des Internets gerecht zu werden.

Ein zentraler Aspekt unserer Unternehmensentwicklung ist die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Wir werden in Schulungen, Fortbildungen und Workshops investieren, um sicherzustellen, dass unser Team stets auf dem neuesten Stand der Technologie und der aktuellen Trends im Webdesign ist. Durch die Erweiterung unseres Fachwissens können wir unseren Kunden innovative Lösungen bieten und sie bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategien unterstützen.

Darüber hinaus werden wir uns auf eine gezielte Erweiterung unseres Kundenstamms konzentrieren, indem wir neue Branchen erschließen und uns auf Nischenmärkte spezialisieren. Wir werden eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Eine weitere wichtige Komponente unserer Entwicklung ist die Beobachtung und Anpassung an die sich entwickelnde Internetlandschaft. Wir werden die neuen Technologien, Plattformen und Trends aktiv verfolgen und bewerten, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen bieten können. Dazu gehört auch die Bereitschaft, neue Herangehensweisen auszuprobieren und zu experimentieren, um innovative und zukunftsorientierte Webdesign-Lösungen zu entwickeln.

Neben dem technischen Wachstum ist es uns auch wichtig, unsere Kundenbeziehungen zu stärken und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Wir werden unseren Kunden weiterhin exzellenten Service bieten, auf ihre Bedürfnisse eingehen und ihre Ziele als unsere eigenen betrachten.

Insgesamt sehen wir die Entwicklung unseres Unternehmens in den nächsten Jahren als eine aufstrebende und dynamische Reise, die durch ständiges Lernen, Anpassungsfähigkeit und Engagement für Kundenzufriedenheit gekennzeichnet ist. Wir sind aufgeregt, die Chancen und Herausforderungen, die das Internet mit sich bringt, anzunehmen und unser Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

// Welchen Tipp können Sie anderen Agenturchef*innen geben, wie sie den Award gewinnen können?

Als Tipp für andere Agenturchefs, die den Award gewinnen möchten, kann ich Folgendes empfehlen:

●     Exzellenz anstreben: Streben Sie kontinuierlich nach exzellenter Arbeit und setzen Sie hohe Qualitätsstandards in allen Bereichen Ihrer Agentur. Von der Gestaltung über die technische Umsetzung bis hin zur Kundenbetreuung sollte jede Aufgabe mit Präzision und Professionalität erledigt werden.

●     Kundenzufriedenheit priorisieren: Setzen Sie Ihre Kunden an die erste Stelle und bemühen Sie sich um eine außergewöhnliche Kundenerfahrung. Hören Sie aktiv zu, verstehen Sie ihre Bedürfnisse und gehen Sie über ihre Erwartungen hinaus, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Die Zufriedenheit Ihrer Kunden wird sich in ihrem Feedback und ihren Empfehlungen widerspiegeln.

●     Innovativ sein: Seien Sie offen für neue Ideen und Innovationen. Verfolgen Sie die aktuellen Trends und Technologien in der Branche und integrieren Sie diese in Ihre Arbeitsweise. Durch die Einführung neuer Ansätze und Lösungen können Sie sich von der Konkurrenz abheben und kreative, ansprechende Projekte realisieren.

●     Teamwork fördern: Bauen Sie ein starkes Team auf und fördern Sie eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs. Durch die Zusammenarbeit mit talentierten Fachleuten können Sie eine breitere Palette von Fähigkeiten und Perspektiven nutzen, um anspruchsvolle Projekte erfolgreich umzusetzen.

●     Sich selbst herausfordern: Fordern Sie sich selbst und Ihr Team immer wieder heraus. Seien Sie bereit, aus Fehlern zu lernen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Ihre Grenzen zu erweitern. Stellen Sie sicher, dass Sie immer bestrebt sind, das Beste aus Ihren Fähigkeiten und Ihrem Potenzial herauszuholen.

●     Awards einreichen: Nehmen Sie an renommierten Auszeichnungen und Wettbewerben in der Branche teil. Reichen Sie Ihre herausragenden Projekte ein und zeigen Sie der Welt Ihre Leistungsfähigkeit. Dies kann nicht nur zu einem Award-Gewinn führen, sondern auch Ihre Marke stärken und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Letztendlich ist der Gewinn eines Awards ein Ergebnis harter Arbeit, Engagement und herausragender Leistung. Bleiben Sie fokussiert, lernen Sie aus Erfahrungen und setzen Sie kontinuierlich neue Maßstäbe, um die Erfolgschancen Ihrer Agentur zu maximieren.