Drei Carons, drei glückliche Gesichter: Das junge Familienunternehmen CARON & CARON aus dem nordrheinwestfälischen Erkelenz ist vor gerade einmal einem guten Jahr als Zusammenschluss von Freelancerinnen und Freelancern angetreten, um der digitalen Mittelmäßigkeit den Kampf anzusagen. Dieses Jahr erhält das Unternehmen, das sich selbst bewusst nicht als „Agentur“ bezeichnet, die Bestätigung für den gewählten Weg und wird mit dem begehrten German Web Award 2022 ausgezeichnet. Der Award stellt zudem einen weiteren Meilenstein dar: Es ist bereits die zehnte Auszeichnung, die das Team im beruflichen Werdegang bis heute holen konnte.
„Es gibt schon lange keine Trennung mehr zwischen online und offline – viele wollen das nur einfach nicht wahrhaben“ sagt User Experience Experte Oliver Caron über die Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation. Marketing sei zu keinem Zeitpunkt eine einfache Aufgabe gewesen – inzwischen vereine die Disziplin unter sich aber zusätzlich u.a. auch noch: Nachhaltig und möglichst umweltneutral zu arbeiten, politisch Stellung zu beziehen sowie Fairness und Transparenz zu garantieren. Diese Werte und Verantwortlichkeiten würden von immer mehr Menschen zurecht als Selbstverständlichkeiten betrachtet. Unternehmen stünden unter Beobachtung und bei Fehlverhalten direkt am Pranger.
Darüber hinaus erwarte man sinnstiftenden „Purpose“ von den Marken, die man kauft. Eine exzellente User Experience über alle Produkte, Leistungen und Touchpoints einer Marke hinweg sei ebenfalls Must-have. Diese Themen werden aus Sicht des Familienunternehmens über den künftigen Erfolg von Unternehmen bestimmen – über alle Kanäle hinweg. „Die Leute sind immer online. Egal ob Social, Chat oder Website: Auf jedem Kanal wird von einem Unternehmen permanente Dialogbereitschaft, Integrität und schlicht gute Arbeit erwartet.“ Wirtschaftspsychologin Susen Caron ergänzt: „Wer das nicht begreift, wird den Kontakt zu seiner Zielgruppe dauerhaft verlieren. Wer hingegen die Zeichen der Zeit versteht und sich entsprechend positioniert, wird mit loyaler Kundschaft überschüttet.“
CARON & CARON berät Konzerne und Mittelstand in verschiedensten Branchen und entwickelt und realisiert Strategien, um die Kluft zwischen online und offline zu schließen und den Unternehmen zu einer zukunftsfähigen Positionierung zu verhelfen. „In anderen Ländern sind die Unternehmen oftmals weiter“, stellt Laura Caron fest, die Unternehmen bei der digitalen Kundengewinnung unterstützt.
Durch die Zusammenarbeit mit international agierenden Spitzenunternehmen sei das Familienunternehmen in der Lage, weltweit erprobte Strategien auch in den hiesigen Markt zu integrieren und seinen Kunden exklusiven Zugang zu den jüngsten Trends und Best Practices zu gewähren.
„Das klingt alles manchmal komplizierter als es eigentlich ist. Als Unternehmen musst Du in dem, was Du tust, am Ende des Tages einfach richtig gut sein – dann sind Deine Kunden auch richtig glücklich“, ergänzt Oliver Caron. CARON & CARON unterstütze Unternehmen genau dabei: Richtig gut zu werden – und das auch auf jedem Kanal zu zeigen. Immer mit dem Ziel, digital neue Kund*innen zu gewinnen und zu binden.
„Wir sind genau das, was unsere Kund*innen gerade benötigen“, erklärt Susen Caron. „Unsere Kund*innen sind alle aus völlig verschiedenen Branchen und haben jeweils völlig individuelle Probleme, die wir für sie lösen.“ Unternehmensberatung, UX Design, Webentwicklung und Online-Marketing sind nur einige Beispiele der Leistungen, die im Hause Caron erbracht werden. Da liegt es nahe, dass CARON & CARON sich nicht auf eine Rolle festlegt und keinerlei Lösungen „von der Stange“ anbietet. Das Unternehmen beschränkt sich bei allen Tätigkeiten jedoch ausschließlich auf digitale Ansätze. „Wir erbringen relativ viele Leistungen, die kleinere Agenturen oftmals gar nicht anbieten können. Ohne digitalen Fokus wäre das nicht möglich.“
Einige wenige Neugründungen ausgenommen, haben ausnahmslos alle Kund*innen der Familie nach eigenen Angaben schlechte Erfahrungen mit klassischen Werbeagenturen gemacht, bevor sie zu CARON & CARON gewechselt sind. Vor einigen Jahren hat das Team teilweise noch selbst für klassische Agenturen gearbeitet. Oliver Caron reflektiert: „Du kannst als kleines Team nicht das gesamte Print-Repertoire draufhaben und dann auch noch zukunftsfähige, digitale Lösungen entwickeln wollen. Je mehr Du anbietest, desto mehr leidet die Qualität. Dass wir uns nicht als „Agentur“ bezeichnen, soll auch unsere Abgrenzung zu sogenannten „Full-Service“-Anbietern unterstreichen.“
Keine klassische Agentur, aber in jedem Fall leistungstechnisch auf Spitzenniveau – CARON & CARON wurde 2022 erstmals mit dem German Web Award belobigt. Das Familienunternehmen holte in der Gesamtwertung 9,00 von insgesamt 10 möglichen Punkten.
Nach einem ausführlichen Telefoninterview wurden drei Referenzen aus dem Hause Caron unter Führung von Experten der Agenturbranche zudem auf Grundlage von 40 Leitfragen bewertet.
Design, psychologisches Know-How und Kundenzufriedenheit bilden die Hauptkriterien. Auch das Kundenportfolio, das Serviceangebot und sichtbare Alleinstellungsmerkmale finden in der Gesamtwertung Berücksichtigung. Für eine Auszeichnung werden mindestens 7,95 Punkte benötigt.
Aus Sicht der Jury ist das namhafte Kundenportfolio, die raffinierte strategische Ausrichtung und das große psychologische Know-how von CARON & CARON besonders hervorzuheben.
Zur Website von CARON & CARON >